Cookie Richtlinie

Diese norida.de Cookie Richtlinie („Richtlinie“) beschreibt das allgemeine Regelwerk, die Methoden und Arten von Cookies, die die Foodcom GmbH („norida.de“, „wir“, „uns“ oder „unser“) verwendet, um unsere Dienstleistungen und Ihre Erlebnis zu verbessern, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Cookies sind kleine Text, die verwendet werden, um Informationen auf Web Browsern zu speichern. Sie werden von vielen Websites benutzt, um und Kennungen und andere Informationen über Geräte zu speichern, z. B. einem Mobiltelefon oder einem Computer. Unsere Website und Dienstleistungen verwendet Cookies und ähnliche Technologien (zusammengefasst in diesem Regelwerk als „Cookies“), um Ihnen einen besseren Service zu bieten und unsere Seiten und Dienstleistungen generell zu verbessern. Zum Beispiel verwenden wir Cookies um Ihnen zu helfen, den entsprechenden Teil unserer Webseiten mit der Angabe,  dass Sie ein wiederkehrender Besucher sind, direkt zu finden. Wir können auch Informationen nutzen, um Ihnen Dienstleistungen zu bieten, die auf Ihre Vorlieben abgestimmt sind.

Teile unserer Website funktionieren sind ohne Cookies und Sie können in der Regel wählen, ob Sie Cookies akzeptieren. Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren, es kann jedoch vorkommen, dass Sie Cookies selbst durch den Cookie Manager des Browsers löschen können. Um dies zu tun, folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Webbrowsers. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ihren Besuch abbricht, die automatische Anmeldung deaktiviert und sich nachteilig auf die Verfügbarkeit und Funktionalität unserer Website und unseren Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten können, auswirken kann.

Im Rahmen unserer Dienstleistungen können wir bei Besuchen auf Websites, die von norida.de geschützt sind, auch Cookies auf Computern von Besuchern setzen. Wir tun dies um böswillige Besucher zu identifizieren, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, legitime Benutzer zu blockieren und maßgeschneiderte Dienstleistungen anzubieten.

Unsere Websites benutzen „first party“ Cookies (d.h. Cookies direkt von norida.de) sowie Cookies von Drittanbietern, wie in der Tabelle unten aufgeführt.

Arten von Cookies Warum nutzen wir diese cookies Wer bietet es an, und wo finden Sie mehr Informationen?
Analytik und Marktforschung über Benutzern Diese werden verwendet, um die Besucher auf norida.de und deren Bedürfnisse zu unserem Produktangebot zu verstehen, zu verbessern und zu erforschen. Zum Beispiel können wir Cookies verwenden, um zu verstehen, welche Seiten ein User ansieht, bevor er eine Verkaufsanfrage stellt. Wir geben keine Information über diese Analyse an Dritte weiter. Ausgewählte Dritte Parteien, nachstehend aufgeführt und wie folgt definiert:

  • Google Analytics – Verfolgung des Web Verkehrs – //www.google.com/policies/privacy/
  • Bing – Konversionsverfolgung von Bing Werbung – https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/microsoft-bing-adsprivacy-policy
  • Doubleclick – Google Werbung Plattform, analysiert das Surfen auf der Website um ein Benutzerprofil zu erstellen – //www.google.com/policies/technologies/ads/
  • Twitter – Analysiert die Surf Aktivität auf der Website um ein Benutzerprofil zu erstellen – https://support.twitter.com/articles/20170514
  • Facebook – Analysiert die Surf Aktivität auf der Website um ein Benutzerrofil zu erstellen – https://www.facebook.com/policies/cookies/

Benutzer können diese Cookies in den Browser Einstellungen löschen.

Die Verbesserung der Benutzererlebnisses auf der Website Diese bietet eine Funktionalität, die uns hilft, eine besseres Benutzererlebnis auf unserer Website zu bieten. Zum Beispiel helfen Cookies Gespräche mit unseren Vertriebsmitarbeitern zu erleichtern, ermöglicht es Ihnen die Website zu suchen, und führt den Benutzer schnell zum gewünschten Ort auf Website. „First Party“ und ausgewählte Dritte, wie nachstehend definiert:

  • wordpress_ WordPress Cookie für einen angemeldeten Benutzer.
  • wordpress_logged_in_ WordPress Cookie für einen angemeldeten Benutzer.
  • wp-einstellungen – WordPress auch legt einige wp-Einstellungen fest – [UID] Cookies. Die Nummer am Ende ist Ihre individuelle Benutzer -ID aus der Datenbank Tabelle. Diese wird verwendet, um ihre Ansicht der Admin Schnittstelle anzupassen und möglicherweise auch die Schnittstelle der Hauptseite.
  • Wp-Einstellungen – Zeit – WordPress legt auch einige wp-Einstellungen fest – {time} – [UID] Cookies. Die Nummer am Ende ist Ihre individuelle Benutzer -ID aus der Datenbank Tabelle. Diese wird verwendet, um ihre Ansicht der Admin Schnittstelle anzupassen und möglicherweise auch die Schnittstelle der Hauptseite.

Benutzer können diese Cookies in den Browser Einstellungen löschen.

LETZTES UPDATE: 04.05.2018